TopKontor Handwerk als Cloud oder lokal bei Ihnen auf dem PC oder Server. Ideal mit der Zeiterfassung im Zusammenspiel. Mobil arbeiten mit den Apps.
TopKontor Handwerk
Der Datanorm Standard ist das Verfahren zum Austausch von Stammdaten. Der Austausch findet zwischen dem Großhandel (Ihren Lieferanten) und Ihnen statt.
Über diese Schnittstelle werden Artikel einfach und komfortabel eingelesen.
Zur automatischen Abwicklung beidseitiger Prozesse zwischen dem Großhandel und dem Handwerker kommt die Schnittstelle SHK-Connect als zentrales Bindeglied zum Einsatz. Der Verzeichnisdienst bietet nach dem Prinzip eines Telefonbuchs die verschiedenen Marktpartner und deren Adressen dar.
Vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischem Handwerke (ZVEH), aus Frankfurt am Main, erfolgt die Herausgabe der Kalkulationshilfe für die elektro- und informationstechnischen Handwerke.
Der Inhalt besteht aus Stücklisten, Arbeits- und Montagezeiten, Rohstoffzu- und abschlägen in Artikelstücklisten.
Der GAEB Standard ist die Vorraussetzung für die elektronische Datenverarbeitung zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung bei der Durchführung von Baumaßnahmen. Gängig sind derzeit die Formate 90,2000und XML.
Die häufigsten Dateiformate sind .d83 (Angebotsaufforderung) und das .d84 (Angebotsabgabe) Format.
Mit der IDS Connect Schnittstelle wird Ihre Handwerks- Software an den Shop des Großhandels angebunden.
Mit dieser Schnittstelle ist es Ihnen möglich die folgenden Vorgänge durchzuführen:
Über die Schnittstelle Mareon können Sie von der Auftragserteilung bis hin zur Rechnungserstellung alle anfallenden Vorgänge in der eigenen Software erledigen.
Damit können Sie jetzt Dateianhänge vom Wohnungsunternehmen mit dem Auftrag übermittelt, von den Handwerksbetrieben Dateianhänge (Stundennachweise) an Rechnungen angehängt und Rechnungen direkt weitergeleitet werden.
Mit der Datanorm Online Schnittstelle erhalten Sie das Gegenstück zu SHK Connect. Datanorm Online ist ein Verzeichnisdienst zur Abwicklung zwischem dem Großhandel und Ihnen. Der Online Datanorm- Austausch findet hierüber auch statt.
Mit der Bürgerle Schnittstelle können Sie Arbeits- bzw. Montagezeiten in Abhängikeit der Artikelnummern des Großhandels für die Branchen Heizung, Sanitär, Lüftung können Artikel importiert werden. Die Daten werden im Datanorm- Verfahren bereitgestellt.
Bei dem Eldanormformat handelt es sich um eine Art Abwandlung der Datanorm 3 Version. Die Daten sind auf die Bedürfnisse des Elektrohandwerks angepasst.
Mittels der Eldanormschittstelle können Artikeldaten importiert werden.
Die UGL Schnittstelle bedeutet vom Namen her "UebergabeschnittstelleLang". Die Schnittstelle im TopKontor Handwerk unterstützt das Format 2.0 und 4.0.
Die UGL Dateien werden direkt aus der Belegbearbeitung erstellt. Die Datei kann dann per Upload zum Handel oder per E-Mail versandt werden.
Als praktisches Beispiel könnte hier ein Vorgang aus dem SHK Bereich dienen: Der Monteur fährt zum Abholtresen und holt Kommissionsbezogen Ware. Die Ware wird dann im Verlauf des Tages verarbeitet.
Abends soll die Rechnung geschrieben werden. Im TopKontor Handwerk sagen Sie nun UGL Import und wählen den Lieferanten. Er zeigt alle Kommissionen an. sie wählen die Datei und erhalten die gesamte Ware des Vorgang inkl. Ihrer Kalkulation im Dokument.
Das Format bietet aber noch deutlich mehr Verwendungsmöglichkeiten.
OCI (Open Catalog Interface Version 3.0) ist eine von SAP definierte Schnittstelle für den Zugriff auf den Großhandel.
Damit ist es möglich Artikel aus dem Shop des Großhandels in das Dokument zu übernehmen.
Diese Möglichkeiten bietet die OCI Schnittstelle:
Önorm, UGS ( In Ableitung WSCAD), www.ausschreiben.de, Leistungskatalog Dach,
IGIS, TomTom, 3D-DachCAD Online